ECHO for Peace

DA PACEM - Konzerte und Vorträge

Die Vereinigung ECHO (Europäische Städte, die historische Orgeln beherbergen), welche seit 2005 in der Schweiz von der Stiftung Orgelakademie Freiburg und der Stadt Freiburg vertreten wird, ruft ihre Mitgliedsstädte zur Organisation einer Veranstaltung für den Frieden am 26. April 2025 auf.

Durch Konzerte in mehreren Städten soll das Bewusstsein für die Dringlichkeit der Beendigung von Konflikten, Kriegsverbrechen und extremer Armut geschärft werden, indem Musik als universelle Sprache und Mittel des Dialogs eingesetzt wird.

Die Stiftung Orgelakademie Freiburg organisiert das Programm für die Stadt Freiburg am 26. April 2025 von 11.00 bis 18.00 Uhr. Das Tagesprogramm umfasst vier Orgelkonzerte mit Werken zum Thema Frieden sowie vier Kurzvorträge, die das Thema aus der Sicht nationaler und internationaler Institutionen, des interreligiösen Dialogs und der Ethik beleuchten.

Samstag 26. April 2025 - 11.00-18.00 Uhr

Freiburg
Kathedrale St-Nikolaus (Konzerte)
L’Atelier (Voträge und Apero)

-
11.00 Uhr – Konzert
Elizaveta Lobanova, Mooser-Orgel
Yanina Yaremchuk, Mezzosopran

роде наш красный (Ô notre noble lignée), Chanson populaire ukrainienne

Mikael Tariverdiev (1931-1996)
Prélude pour orgue n° 2 (extrait du cycle 10 chorale preludes imitating to the old masters)

Joseph Haydn (1732-1809)
Fac me vere tecum flere (extrait du Stabat Mater)

Georg Friedrich Handel (1685-1759)
Ombra mai fu (air de l’opéra Serse HWV 40)

Arvo Pärt (*1935)
Fratres (transcription pour orgue par Elizaveta Lobanova)

Alexandre Borodine (1833-1887)
Улетай на крыльях ветра (Vole sur les ailes du vent)

Myroslav Skoryk (1938-2020)
Mélodie

Biographien

-
11.45 Uhr – Konzert
Gabriel Avila, Mooser-Orgel

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Auf meinen lieben Gott BuxWV 179

Bernard Foccroulle (*1953)
Fantasia sopra Da Pacem Domine

Leisbert Antonio Moreno Guillén (*1996)
Cantabile en sol mineur

Dietrich Buxtehude
Passacaglia en ré mineur BuxWV 161

Johann Sebastian Bach
Sonate en trio pour orgue no 3 en ré mineur BWV 527
Andante - Adagio e dolce - Vivace

Biographie

-

12.30 Uhr – Apero

-
13.45 Uhr – Referate

Pascale Baeriswyl
Schweizer UN-Botschafterin in New York
Grussbotschaft per Video

Marie Levrat
Juristin und Grossrätin
La justice comme faiseuse de paix - Details

Prof. em. Alberto Bondolfi
Professeur d'éthique, Université de Genève
Bedingungen und Kriterien für einen gerechten Frieden aus ethischer Sicht - Details

Hafid Ouardiri
Ehemaliger Sprecher der Genfer Moschee, Mitbegründer und Direktor der "Fondation de lʹEntre-Connaissance", einer Stiftung, die sich für den interreligiösen Dialog einsetzt.
L’entre-connaissance et la réconciliation, une voie vers la paix - Details

François Nordmann
Dr. h.c., ancien ambassadeur dans plusieurs États de l’Amérique centrale, à Londres et à Paris
Le maintien de la paix dans le désordre mondial - Détails

Moderation: Jean Godel


-
16.15 Uhr – Konzert
Jean-Louis Feiertag, Mooser-Orgel

Felix Woyrsch (1860-1944)

Choralvorspiel op. 59 Nr. 10 Verleih uns Frieden gnädiglich

Jean-Louis Feiertag
Sonate improvisée dans le style de Felix Mendelssohn sur l’antienne grégorienne Da Pacem Domine
Choral - Andante sostenuto - Allegro molto - Fuga - Andante

Hendrick Andriessen (1892-1981)
Sonate Da Pacem Domine (1913)
III. Energico e vivace

Biographie

-
17h00 – Konzert
Maurizio Croci, Manderscheidt-Orgel

Arnolt Schlick (ca. 1460-post 1521)
Da Pacem Domine in Diebus nostris

William Byrd (ca. 1540 -1623)
The Bells

Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Da Pacem Domine in Diebus nostris SwWV 302

Samuel Scheidt (1587-1654)
Toccata super In Te Domine Speravi (Tabulatura nova, II, 1624)
[1. Canto fermo in Soprano]
[2. Canto fermo in Tenore]
[3. Canto fermo in Basso]

Biographie

-
Eintritt frei, Kollekte

-
ECHO for peace in den anderen Mitgliedsstädten von ECHO
https://echo-organs.org

 
academieorgue.ch

Rue des Alpes 7
1700 Fribourg - Suisse

 

Restons en contact